Kofferverlust bei Eurowings

Seit Mai 2023 sind Tracker (in meinem Fall ein Apple Airtag) in Koffern offiziell erlaubt. Das diese zunächst von den Airlines untersagt wurden, ist für mich nach meinem ersten Kofferverlust nach einem Flug nun auch nachvollziehbar.

Kürzlich bin ich Mittags die Strecke Palma <-> Köln geflogen und hatte mehrere aufgegebene Gepäckstücke dabei, welche alle mit einem eigenen Airtag versehen waren. Aus diesem Grund wusste ich bereits bei Ankunft in Köln das ein Koffer in Palma zurückgeblieben war. Mein erster Weg führte daher zum Lost&Found Schalter von Eurowings, dort wurde ich auf die Website zur Kofferverlustmeldung (https://mybag.aero/baggage/#/pax/eurowings/de-de/create-report) verwiesen. Der Koffer sollte nach einer Meldung zu 90% innerhalb von 2 Tagen nachgeliefert werden. Spoiler: Es dauerte länger.

Gepäcknummer zu lang

Noch bevor die Koffer vom Band rollten (was sehr lange dauerte) gab ich daher meine Verlustmeldung am Handy auf. Zum Glück machte ich dies so frühzeitig, da sich herausstellte, dass bei „meiner“ Gepäcknummer für die Verlustmeldung zwei Ziffern innerhalb der Nummer weggelassen werden mussten. Dies konnte ich nur durch erneute Nachfrage am Lost&Found Schalter in Erfahrung bringen.

5 Tage am Flughafen

Nachdem nun die Meldung aufgegeben und ich wieder zuhause war verfolgte ich regelmäßig den Koffer um dessen Weg nachzuvollziehen. Dabei kam erstaunliches zu Tage.

Der Koffer wurde noch am gleichen Tag Abends (es befand sich auch ein „Rush“ Aufkleber auf dem Koffer) aus Palma nach Köln nachgeschickt, daher war ich zunächst guter Dinge, dass dieser mir am Folgetag zugestellt wird. Dies geschah jedoch nicht, sondern der Koffer stand ganze 5 Tage (wahrscheinlich am Lost&Found Schalter) am Köln-Bonn Flughafen bis Eurowings diesen „aufgefunden“ hat.

Beim Disponenten zuhause

Am Nachmittag des 5. Tages wurde dann der Koffer an einen Disponenten übergeben, welcher diesen umgehend ausliefern sollte. Der Disponent fuhr jedoch mit dem Koffer auf direktem Weg zu einer Privatadresse in Köln. An dieser Adresse verblieb der Koffer dann für knapp 2 weitere Tage. Am späten Abend (ca 22 Uhr) des 2. Tages wurde mir der Koffer dann mit starken Gebrauchsspuren (es war ein neuer Koffer) zugestellt.

Fazit

Warum Eurowings 5 Tage braucht um einen wenige Stunden verspäteten Koffer unbewegt am Lost&Found Schalter aufzufinden ist mir schon schleierhaft. Das man diesen dann aber noch 2 Tage an einer Privatadresse lagert finde ich schlicht nicht tragbar. Der Umgang mit dem privaten Eigentum seiner Kunden bei Eurowings ist unverantwortlich. Eurowings sollte den durch Airline verschulden verspäteten Koffer umgehend zustellen und nicht 1 Woche lang dafür brauchen, obwohl dafür kein plausibler Grund vorlag.

Das man für einen 1 Woche verspäteten Koffer auf der Heimreise keinerlei Entschädigung erhält finde ich ebenfalls nicht richtig, da man ja in dieser Woche durchaus auf einige Dinge (Kleidung, nicht lebenswichtige Medikamente etc.) verzichten muss.